Am Oberdorfweg in Serfaus wurde in bester Lage eine neue Wohnanlage errichtet. 6 Einheiten davon werden in Zusammenarbeit mit LeWeSo als „Betreutes Wohnen“ ausgeführt.
Die Gemeinde Serfaus hat in Kooperation mit der Pfarre Serfaus und der Tiroler Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft „Wohnungseigentum“ leistbaren Wohnraum geschaffen. Zusätzlich konnte auch ein Wohnmodell für selbstständiges und altersgerechtes Leben im Ortskern von Serfaus entwickelt werden. Die Gemeinde Serfaus dient hier als Pilotprojekt, um der immer schwieriger werdenden Versorgung der älteren Bevölkerung im eigenen Dorf (ohne Altersheim) entgegen zu wirken.
Die neue Wohnanlage am Oberdorfweg in Serfaus bietet
6 Einheiten als „Betreutes Wohnen“ an.
Foto: © Bodner-Bau
Das neue Haus am Oberdorfweg wurde kürzlich seiner Bestimmung übergeben und soll nicht nur Wohnungen für alle Generationen bieten, sondern unter der tatkräftigen Mithilfe des Vereins LeWeSo auch ein Ort des lebendigen Miteinanders und ein sozialer Treffpunkt werden.
Im Gebäude sind speziell für Seniorinnen und Senioren einige Einheiten als „Betreubare Wohnungen“ vorgesehen. Darunter versteht man barrierefrei und behindertengerecht errichtete Wohnungen, die ein selbständiges Leben auch bei eingeschränkter Mobilität ermöglichen. Da mit den Jahren auch der Bedarf an Unterstützung im täglichen Leben steigt, freut sich die Gemeinde Serfaus mit dem Verein LeWeSo ab sofort die nötige Hilfe und Unterstützung für diese bedürftigen Personen anbieten zu können. Dabei geht es vor allem um kleinere Hilfsdienste im Haushalt oder Unterstützung bei Besorgungen etc.
Es ist unser Ziel, den Bewohnern dieses Hauses die erforderliche soziale und pflegerische Betreuung anbieten zu können. Dafür haben wir zahlreiche ehrenamtliche Helfer in unserem Team, die gemeinsam mit den Profis vom Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht das betreubare Wohnen zu einem rundum betreuten Wohnen machen.